Dr. Karen Dittmann / Konstantin Dirbanis
Lehrbuch für Level D und Basiszertifikat (GPM)
Jetzt bestellen
Überblick
Was Dich in diesem Buch erwartet

Das Buch enthält den kompletten Lernumfang für die Zertifizierung zum IPMA® Level D (Certified Project Management Associate) und den Umfang zum Erwerben des Basiszertifikats (GPM). Es bietet zahlreiche Beispiele, Vorlagen für Projektmanagement Methoden und Praxistipps. Zudem soll es den Spaß an einer Projektleitung vermitteln.
Grundlage für das Buch sind die weltweit geltenden Standards für professionelles Projektmanagement der IPMA® (International Project Management Association). Mit ihrem 5-Level Modell stellt sie den Zertifizierungsrahmen für Projektmanager und legt dabei Wert auf den Transfer in den Alltag der Projektleitung. Wichtig dabei sind die für eine Projektleitung wichtigen Kompetenzen.
Das ist Dein Begleiter für den Einstieg ins Projektmanagement und Deine IPMA® Zertifizierung!
Grundlage für das Buch sind die weltweit geltenden Standards für professionelles Projektmanagement der IPMA® (International Project Management Association). Mit ihrem 5-Level Modell stellt sie den Zertifizierungsrahmen für Projektmanager und legt dabei Wert auf den Transfer in den Alltag der Projektleitung. Wichtig dabei sind die für eine Projektleitung wichtigen Kompetenzen.
Das ist Dein Begleiter für den Einstieg ins Projektmanagement und Deine IPMA® Zertifizierung!
Blick ins Buch

Überblick erhalten
Klärung der Begriffe, Standards und Berücksichtigung unterschiedlicher Arten von Projekten

Haltung und Werte
Unternehmenskultur und -werte in Projekte aufnehmen

Menschen
Persönliche und soziale Kompetenzen für Projektmanager

Tools und Methoden
Methodisch-technisches Know-how für Projekte: Initialisierung, Planung, Anforderungen und Ziele, Steuerung, Abschluss


Projektmanagement (IPMA®):
Lehrbuch für Level D und Basiszertifikat (GPM)
39,95€*
inkl. MwSt.37,34€ zzgl. MwSt., 2,50 EUR Versandkosten, Lieferzeit: ca. 5 Werktage
Überblick
Dieses Buch haben wir für Dich geschrieben
Dieses Buch ist das Richtige für Dich, wenn Du:

Dich gezielt auf die Zertifizierung IPMA® Level D oder Basiszertifkat (GPM) vorbereiten willst

sicher sein willst, nichts für die Zertifizierungen zu vergessen

Vorlagen für Deine Level D Reporterstellung brauchst

Andere Fach-Literatur zu umfangreich findest

Dich allgemein über Projektmanagement informieren möchtest
Kurzum: Dieses Buch ist die verlässliche Grundlage für Deine Zertifizierung!

Das berichtet unsere Community
Kundenstimmen
„Nach der Umstellung auf ICB 4.0 gibt es noch relativ wenig Lehrgangsmaterial zur Vorbereitung auf die Zertifizierung nach IPMA® Level D sowie das Basiszertifikat der GPM. Dieses Buch spricht diese Zielgruppe an. Es werden alle drei Kompetenzbereiche (Perspective, People, Practice) in unterschiedlicher Tiefe und anschaulicher Art und Weise abgedeckt. Das Buch ergänzt somit die GPM Lehrgangsmaterialien und eine systematische Vorbereitung. Dies gilt umso mehr, als zwei erfahrene Trainer das Buch zusammengestellt und um praktische Vorlagen ergänzt haben. Was ich mir jedoch gewünscht hätte: eine bessere Einordnung des Themas, wesentliche Bezüge und weiterführende Quellen bzw. Hinweise zur Beschäftigung mit dem Projektmanagement über die Zertifizierungsvorbereitung hinaus.“
R. Wagner
„Das vorliegende Lehrbuch für IPMA® Level D und Basiszertifikat (GPM) ist eine sehr gute Grundlage für alle, die sich in einem GPM-Training auf eine Zertifizierung vorbereiten wollen. Das Buch orientiert sich in seiner Gliederung an der „Individual Competence Baseline 4“, dem weltweiten Standard für individuelle Kompetenzen im Projektmanagement. Es behandelt nacheinander Kontextkompetenzen, persönliche und soziale Kompetenzen sowie technische Kompetenzen. Die technische Kompetenzen werden den Projektmanagementphasen der DIN 69901 zugeordnet, welche als roter Faden das Verständnis der Methoden und ihrer Zusammenhänge stark erleichtert. Das Buch enthält außerdem zahlreiche Definitionen aus der GPM-Welt, was für das Verstehen genauso förderlich ist wie die zahlreichen Praxisbeispiele und Querverweise auf inhaltlich miteinander verbundene Kapitel. Trotz der kompakten 238 Seiten fühlt man sich durch die vielen angebotenen Details sehr gut informiert. Es ist m.E. auch für Praktiker ohne Zertifizierungsabsicht geeignet, die schnell auf das kondensierte Wissen eines weltweit führendes PM-Standards zugreifen wollen. Wer möchte, kann sich für seine Projektarbeit noch Vorlagen aus der Plattform des Haufe-Verlags herunterladen. Von mir gibt es deshalb eine klare Kaufempfehlung.“
C. Schauder
„Man sieht das hier Praktiker am Werk waren, tolles Buch, hilft mir sehr bei meinem Studium.“
L. Job
„Ein gutes Buch, das sehr gezielt auf die GPM Prüfungen Basiszertifikat und Level D vorbereitet! Toll strukturiert und visualisiert!“
MF
„Das Buch ist im Prinzip gut, hat aber einige echte Probleme für 35€, die ich hier aufliste (ich besitze die Kindle Edition):
- Es sind echt einige Rechtschreib und Grammatikfehler vorhanden, die manchmal sogar das Verstehen erschweren
- An manchen Punkten wirkt es mir so als hätte man Sachen bewusst weggelassen oder vergessen (siehe Stakeholder Analyse. Dort wird eine Tabelle mit S1-S7 aufgemacht die später auch referenziert wird, aber nur S1 wird definiert, S2-S7 ist einfach eine leere Zeile).
- Besonders am Anfang findet man praktisch nur Definitionen hingeklatsch ohne groß Kontext. Mir fehlen am Anfang etwas die Beispiele.
- Die Definitionen mögen nach Motzel zwar korrekt sein, aber das liest sich manchmal schon etwas schwer, hier wäre eine kurze Analyse der Definition wünschenswert gewesen.
Ansonsten ist das Buch aber voll ok. Und das Gute ist: Es wird immer besser je weiter man liest. Momentan bin ich bei etwa 65% gelesen und ab 50% waren die Kapitel tatsächlich fast genau so wie ich sie mir gewünscht hätte, durchhalten lohnt sich also!“
- Es sind echt einige Rechtschreib und Grammatikfehler vorhanden, die manchmal sogar das Verstehen erschweren
- An manchen Punkten wirkt es mir so als hätte man Sachen bewusst weggelassen oder vergessen (siehe Stakeholder Analyse. Dort wird eine Tabelle mit S1-S7 aufgemacht die später auch referenziert wird, aber nur S1 wird definiert, S2-S7 ist einfach eine leere Zeile).
- Besonders am Anfang findet man praktisch nur Definitionen hingeklatsch ohne groß Kontext. Mir fehlen am Anfang etwas die Beispiele.
- Die Definitionen mögen nach Motzel zwar korrekt sein, aber das liest sich manchmal schon etwas schwer, hier wäre eine kurze Analyse der Definition wünschenswert gewesen.
Ansonsten ist das Buch aber voll ok. Und das Gute ist: Es wird immer besser je weiter man liest. Momentan bin ich bei etwa 65% gelesen und ab 50% waren die Kapitel tatsächlich fast genau so wie ich sie mir gewünscht hätte, durchhalten lohnt sich also!“
Marcel

Über die Autoren
Dr. Karen Dittmann & Konstantin Dirbanis

Karen Dittmann ist Projektmanagerin aus Leidenschaft. Ihr Ziel ist, Projektleitende und Organisationen in die Lage zu versetzen, ihre Projekte erfolgreich zu managen ... und dies immer im Bewusstsein, dass die beteiligten Menschen im Mittelpunkt stehen.
Als Autorisierte Trainingspartnerin und Lehrgansanbieterin der GPM (Gesellschaft für Projektmanagement) bildet sie seit über 10 Jahren Projektmanager und Projektmanagerinnen aus und bereitet sie auf IPMA® Zertifizierungen vor.
Als Autorisierte Trainingspartnerin und Lehrgansanbieterin der GPM (Gesellschaft für Projektmanagement) bildet sie seit über 10 Jahren Projektmanager und Projektmanagerinnen aus und bereitet sie auf IPMA® Zertifizierungen vor.

Konstantin Dirbanis ist freiberuflicher Consultant-Trainer-Coach für Projektmanagement. Nach 21 Jahren im Banken- und 8 Jahren im Automotive-Umfeld sind weitere Branchen wie Pharma und Aviation hinzugekommen. Von Beginn an im klassisches Projektmanagement unterwegs, ist dieses seit 8 Jahren durch das agile Projektmanagement ergänzt worden. Er ist ein geschätzter PM-Experte und begleitet branchenunabhängig unterschiedlich große Unternehmen rund um das Thema Projektmanagement. Dabei versteht er sich als Wegbereiter und stellt die Menschen in den Mittelpunkt. In seiner Freizeit geht er philosophischen Fragen nach.