Dr. Karen Dittmann / Dr. h.c. Konstantin Dirbanis

Projektmanagement Zertifizierung (IPMA® Level B)

IPMA® Projektmanagementausbildung inkl.
Lehrbuch IPMA® Level D für jeden Kursteilnehmer

Du interessierst Dich für das Thema Projektmanagement? Du möchtest Deine ersten Projekterfahrungen mit einem geordneten Werkzeugkasten an Methoden ergänzen?

Durch unsere IPMA® Level B Projektmanagementausbildung hast Du die Chance Dein Projektmanagement zu professionalisieren: planbasiert, agil, hybrid. Gleichzeitig zeigst Du mit dem Level B Zertifikat im Projektmanagement, was Du drauf hast.

Starte Deine Lernreise im System der IPMA® Zertifizierungen und baue erste Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden auf.

Image

Du weißt schon, was du willst?

Kurs buchen

Kursformat IPMA® Level B

IPMA® Level B

Basiszertifikat (GPM)
ab €980 / einmalig
exkl. MwSt., Lieferzeit: sofort
Gespräch anfragen
Image
Noch Fragen?
Melde Dich bei uns!

IPMA®Level B — Produktblätter

Erstzertifizierung
Hybrid Kompakt
Erstzertifizierung
Hybrid Höher bzw. Kombi Teil 2 C/B

Termine

IPMA® Level B Erstzertifizierung Kompakt (Level D wird 6 bis 8 Wochen vor Kursstart im eLearning -Format erarbeitet)

Kursnummer

25-1315

25-1786

26-1042

Kickoff (4h)
29.04.2025
20.10.2025

17.04.2026

Modul 1

22.-23.05.2024

18.-19.11.2025

05.-06.05.2026

Modul 2

23.-24.06.2025

15.-16.12.2025

08.-09.06.2026

Modul 3

08.07.2025

23.01.2026

03.07.2026

Vorb. Prüf.

29.-30.07.2025

26.-27.01.2026

09.-10.07.2026

Prüfung

Ende September

KW 9

Ende September

Trainer
Karen/Konstantin
Karen/Konstantin
Karen/Konstantin
Ort
Hybrid
Hybrid
Hybrid
Hybrid Kompakt 4.790 € | Prüfungsgebühr PM-ZERT: 2.150 EUR
Alle Kurse
Jetzt herunterladen
Download
Vereinbare mit uns ein kostenloses unverbindliches Erstgespräch. Wir beraten Dich gerne. Oder buche einfach Deinen Platz.
Alle Kurse & TermineDownload als PDF

Deinen Platz buchen

1
2
3
Kann ich eine ESF-Förderung beantragen?
Ja, wenn Du in Baden-Württemberg wohnst oder Deine Firma in Baden-Württemberg ansässig ist.
Image

Der Kurs wird durch das Wirtschaftsministerium BW und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt. Die Nettokursgebühr reduziert sich dann um 30%, für über 55 Jährige um 70%. Zielgruppe: Angestellte, Selbständige, Existenzgründer, Wiedereinsteiger mit Arbeits- oder Wohnort in Baden-Württemberg. Beschäftigte von Bund, Land, Kommunen werden nicht gefördert. Fragen? Wir beraten Dich gerne.

Über die Trainer

Dr. Karen Dittmann & Dr. h.c. Konstantin Dirbanis

Image
In einem guten Training gelingt der Kontakt zu den Teilnehmenden. Ich kann sehen, wie sie neu Gelerntes an ihre Best Practice andocken können. Wie sich ihre Perspektiven verändern. Wie wir auf Augenhöhe gemeinsam neue Wege gehen. Dann entsteht Wachstum.
Hintergrund
Geschäftsführerin von PM Dittmann
Autorisierte Trainingspartnerin der GPM (ATP), Lehrgangsanbieterin der GPM (LGA), Certified Senior Project Managerin (Level B), Akkreditierte Trainerin der GPM
Systemischer Coach (ISB)
Mitglied im Fachbeirat der GPM
Buchautorin
Branchenschwerpunkte: Informationstechnologie (IT), Wissenschaft und Forschung, Maschinenbau
Image
Durch Teamwork in den Trainings entstehen für alle Teilnehmer Mehrwerte: Wissensaufbau - Verständnis - Praxistransfer - best practice - Prüfungsvorbereitung und nicht zuletzt persönliche Weiterentwicklung. Ich sehe mich in jedem Trainingskurs als Teil dieser Teams.
Hintergrund
Geschäftsführer der Bulbb GmbH

Akkreditierter Trainer der GPM, IPMA® Certified Project Senior Manager
Level B

Certified SAFe 5 Program Consultant (SPC), Certified Scrum Master, Projektmanagement Consultant, Trainer, Coach
Buchautor
Branchenschwerpunkte: Bank, Informationstechnologie (IT), Automotive, Pharma
Better Project Training

Tagesablauf eines Kurses

Image
Check-In
Frage-Dialog mit und aus den Netzwerkgruppen zu Kursinhalten und zum Level B Report
Unterlagen zur Anmeldung zum Zertifizierungsverfahren
Tagesüberblick der heute geplanten Kompetenzelemente (CEs) und mögliche Integration aktueller Themen
Image
Image
Themeninhalte
CE-Führung: Teilnehmende fragen - Trainer antwortet und berichtet aus der Praxis.
Reflexion wichtiger Fragestellungen zum Thema Führung als Gruppenübung mit anschließender Diskussion im Plenum
Einführung in das Report Kapitel “Führung”, nachfolgende Konzeption des Kapitels in der Dyade. Trainer oder Trainerin begleiten und coachen in den Breakout-Sessions
Gemeinsame Diskussion, Beantwortung von Fragen und Abschluss des CEs mit Hinweisen zur Prüfung
CE-Verhandlung: Teilnehmende fragen - Trainer antwortet und berichtet aus der Praxis.
Gemeinsame Übung zum Thema Verhandlung mit verteilten Rollen
Einführung in das Report Kapitel “Verhandlung” … pro Trainingstag schaffen wir weitere drei bis vier CE nach diesem Konzept.
Image
Check-Out
Kompakte Retrospektive zum gemeinsam geleisteten Trainingstag

IPMA® Level B Prüfung

Die Prüfung umfasst folgende Verfahrensschritte:
Image
Level B Report (max. 25 Seiten)
Image
Schriftliche Prüfung (120 Minuten)
Image
Assessment
Image
Interview (60 Minuten)
Derzeit kann bei einer online Prüfung das Assessment durch ein erweitertes Interview ersetzt werden.
So kommst Du zu Deinem Zertifikat

Weg zu Deiner Level B Zertifizierung

Image

Schritt 1

Finde den für Dich passen Kurs zu Deinem Wunschtermin in unserem Shop
Image

Schritt 2

Buche Deinen Kurs oder vereinbare mit uns ein unverbindliches Erstgespräch
Image

Schritt 3

Starte mit Deinen Kurs im Kick-Off
Für mehr Klarheit, ob der Level B passend für Dich ist, sorgt unsere Level C/B Analyse. Willst Du den vollständigen mit allen CEs machen, dann schicke uns eine E-Mail an hello@betterproject.training.

Häufige Fragen

Was unsere Teilnehmer sagen

Kundenstimmen

Image
  • „Wenn ich an die Trainer in meinen IPMA Ausbildungen zurückdenke, habe ich bei Dir am meisten gelernt!“
    Stefanie M.
  • „Ohne meine IPMA Level B Zertifizierung stände ich in meiner Firma nicht da, wo ich heute bin. Das hat meine Karriere deutlich vorangebracht.“
    Florian S.
  • „Auch als erfahrener Projektleiter hatte ich einige Methoden im B-Kurs noch nicht gekannt, was meinen Methodenkoffer noch einmal deutlich erweitert hat. Und der Austausch mit den Kollegen war super interessant!!“
    Matthias W.
  • „Nach 2 Jahren Projektleitung in Pandemiezeiten habe ich neben den Inhalten des Level C erst jetzt gelernt, wie man virtuelle Projekte leitet. Danke!“
    Sofie L.
  • „Tolle Unterlagen, super Prüfungsvorbereitung. In den Netzwerktreffen neue Kollegen kennen gelernt. Im persönlichen Benchmarking erfahren, was ich alles draufhabe. Kann ich jedem empfehlen, der sich weiter entwickeln will!“
    Fabian A.