Überblick
Was Dich erwartet



Gut vorbereitet auf die Zertifizierung
In der Welt des Projektmanagements sind Methoden und Werkzeuge der Schlüssel zum Erfolg. Mit unserem Projektmanagement-Methodenplakat hast du eine kompakte, visuelle Darstellung von über 100 bewährten Methoden aus klassischen, agilen und hybriden Ansätzen. Schluss mit langem Suchen in Büchern oder Online-Quellen – mit diesem Plakat hast du die wichtigsten Tools immer griffbereit!
Für wen ist das Plakat geeignet?
- Projektmanager und Teamleiter
- PMO-Teams und Berater
- Unternehmen, die Projekte effizienter steuern wollen
- Agile Coaches, Scrum Master und Product Owner
- Studenten und Zertifizierungsanwärter (IPMA, PMI, PRINCE2)
Inhalte:
- Klassische Methoden: Gantt-Diagramm, Meilensteintrendanalyse, Stakeholdermanagement
- Agile Methoden: Scrum, Kanban, User Story Mapping
- Methoden zum Kontext-Management und zum Umgang mit Menschen im Projekt
- Prägnante Definitionen für zahlreiche agile und klassische Begriffe
Warum ein physisches Plakat?
Ein hochwertiges, gedrucktes Plakat in DIN A0 ist jederzeit sichtbar, fördert den Wissensaustausch im Team und unterstützt schnelle Entscheidungen. Digitale Dokumente gehen in der Informationsflut unter – dieses Plakat bleibt immer präsent! Wir haben schon viele gemeinsame Tassen Kaffee gemeinsam vor dem Plakat getrunken und über seine Themen diskutiert!
Blick aufs Plakat
Umfassender Überblick
Über 100 Methoden und Tools auf einen Blick
Vielseitig einsetzbar
Ideal für dich, dein Team und dein Unternehmen
Optimales Format
DIN A0 – Perfekt für dein Büro oder den Konferenzraum
Klar und verständlich
Strukturierte Übersicht mit verständlichen Erklärungen


Das ultimative Projektmanagement-Methodenplakat
24,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 5 Werktage
Überblick
Dieses Buch haben wir für Dich geschrieben
Dieses Buch ist das Richtige für Dich, wenn Du:
Dich gezielt auf die Zertifizierung IPMA® Level D oder Basiszertifkat (GPM) vorbereiten willst
sicher sein willst, nichts für die Zertifizierungen zu vergessen
Vorlagen für Deine Level D Reporterstellung brauchst
Andere Fach-Literatur zu umfangreich findest
Dich allgemein über Projektmanagement informieren möchtest
Kurzum: Dieses Buch ist die verlässliche Grundlage für Deine Zertifizierung!

Das berichtet unsere Community
Kundenstimmen
„Auch perfekt als schnelles Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit, wenn man nicht direkt die dicken Bände wälzen möchte.“
Kerbla
„Ich habe mich mit dem Buch auf die Prüfung vorbereitet und habe bestanden. Das Buch enthält die relevanten Informationen und ich fand schnell die Themen, die ich noch lernen musste.“
Projektmanager
„Nach der Umstellung auf ICB 4.0 gibt es noch relativ wenig Lehrgangsmaterial zur Vorbereitung auf die Zertifizierung nach IPMA® Level D sowie das Basiszertifikat der GPM. Dieses Buch spricht diese Zielgruppe an. Es werden alle drei Kompetenzbereiche (Perspective, People, Practice) in unterschiedlicher Tiefe und anschaulicher Art und Weise abgedeckt. Das Buch ergänzt somit die GPM Lehrgangsmaterialien und eine systematische Vorbereitung. Dies gilt umso mehr, als zwei erfahrene Trainer das Buch zusammengestellt und um praktische Vorlagen ergänzt haben. Was ich mir jedoch gewünscht hätte: eine bessere Einordnung des Themas, wesentliche Bezüge und weiterführende Quellen bzw. Hinweise zur Beschäftigung mit dem Projektmanagement über die Zertifizierungsvorbereitung hinaus.“
R. Wagner
„Das vorliegende Lehrbuch für IPMA® Level D und Basiszertifikat (GPM) ist eine sehr gute Grundlage für alle, die sich in einem GPM-Training auf eine Zertifizierung vorbereiten wollen. Das Buch orientiert sich in seiner Gliederung an der „Individual Competence Baseline 4“, dem weltweiten Standard für individuelle Kompetenzen im Projektmanagement. Es behandelt nacheinander Kontextkompetenzen, persönliche und soziale Kompetenzen sowie technische Kompetenzen. Die technische Kompetenzen werden den Projektmanagementphasen der DIN 69901 zugeordnet, welche als roter Faden das Verständnis der Methoden und ihrer Zusammenhänge stark erleichtert. Das Buch enthält außerdem zahlreiche Definitionen aus der GPM-Welt, was für das Verstehen genauso förderlich ist wie die zahlreichen Praxisbeispiele und Querverweise auf inhaltlich miteinander verbundene Kapitel. Trotz der kompakten 238 Seiten fühlt man sich durch die vielen angebotenen Details sehr gut informiert. Es ist m.E. auch für Praktiker ohne Zertifizierungsabsicht geeignet, die schnell auf das kondensierte Wissen eines weltweit führendes PM-Standards zugreifen wollen. Wer möchte, kann sich für seine Projektarbeit noch Vorlagen aus der Plattform des Haufe-Verlags herunterladen. Von mir gibt es deshalb eine klare Kaufempfehlung.“
C. Schauder
„Man sieht das hier Praktiker am Werk waren, tolles Buch, hilft mir sehr bei meinem Studium.“
L. Job
„Ein gutes Buch, das sehr gezielt auf die GPM Prüfungen Basiszertifikat und Level D vorbereitet! Toll strukturiert und visualisiert!“
MF

Über die Autoren
Dr. Karen Dittmann & Dr. h.c. Konstantin Dirbanis

Karen Dittmann ist Projektmanagerin aus Leidenschaft. Ihr Ziel ist, Projektleitende und Organisationen in die Lage zu versetzen, ihre Projekte erfolgreich zu managen ... und dies immer im Bewusstsein, dass die beteiligten Menschen im Mittelpunkt stehen.
Als Autorisierte Trainingspartnerin und Lehrgansanbieterin der GPM (Gesellschaft für Projektmanagement) bildet sie seit über 10 Jahren Projektmanager und Projektmanagerinnen aus und bereitet sie auf IPMA® Zertifizierungen vor.
Als Autorisierte Trainingspartnerin und Lehrgansanbieterin der GPM (Gesellschaft für Projektmanagement) bildet sie seit über 10 Jahren Projektmanager und Projektmanagerinnen aus und bereitet sie auf IPMA® Zertifizierungen vor.

Konstantin Dirbanis ist freiberuflicher Consultant-Trainer-Coach für Projektmanagement. Nach 21 Jahren im Banken- und 8 Jahren im Automotive-Umfeld sind weitere Branchen wie Pharma und Aviation hinzugekommen. Von Beginn an im klassisches Projektmanagement unterwegs, ist dieses seit 8 Jahren durch das agile Projektmanagement ergänzt worden. Er ist ein geschätzter PM-Experte und begleitet branchenunabhängig unterschiedlich große Unternehmen rund um das Thema Projektmanagement. Dabei versteht er sich als Wegbereiter und stellt die Menschen in den Mittelpunkt. In seiner Freizeit geht er philosophischen Fragen nach.