Einführung von Projektmanagement – Kick Off

Einführung von Projektmanagement – Kick OffEin Best Practice Beispiel, wie Projektmanagement im Unternehmen eingeführt werden kann.Wie hat der Kick Off zu diesem Change Projekt stattgefunden?Das erfährst du in diesem Artikel.PDF ladenÄhnliche BeiträgeAlle ansehen29. Juni 2023Buchvorstellung in Ludwigsburg,22. Mai 2023Sommeraktion 2023 – Alles was du wissen musst25. Februar 2023Wie funktioniert die Better Project Training – Academy?7. Februar 2023miro – Turtorial26. Oktober … Read More

Dicke Luft im Projekt?

Dicke Luft im Projekt?Wie kann ehrliche Wertschätzung im Team etabliert werden und wie kann ein sinnvolles Vorgehen aussehen?Das erfährst du in diesem Artikel.PDF ladenÄhnliche BeiträgeAlle ansehen29. Juni 2023Buchvorstellung in Ludwigsburg,22. Mai 2023Sommeraktion 2023 – Alles was du wissen musst25. Februar 2023Wie funktioniert die Better Project Training – Academy?7. Februar 2023miro – Turtorial26. Oktober 2022Einführung von Projektmanagement – Kick Off

Virtuelle Teamarbeit

Virtuelle TeamarbeitWas ist in virtuellen Teams anders und wie können diese gut zusammen arbeiten?PDF ladenÄhnliche BeiträgeAlle ansehen29. Juni 2023Buchvorstellung in Ludwigsburg,22. Mai 2023Sommeraktion 2023 – Alles was du wissen musst25. Februar 2023Wie funktioniert die Better Project Training – Academy?7. Februar 2023miro – Turtorial26. Oktober 2022Einführung von Projektmanagement – Kick Off

Standortbestimmung für Organisationen

Standortbestimmung für OrganisationenEntwicklung einer Fluiden Organisation.Unternehmen, die Agiles Projektmanagement einführen wollen, müssen sich in einem dynamischen Umfeld schnell zurecht finden, da sie schneller und besser liefern sollen. Zusätzlich muss die Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen „fluid“ erfolgen. Wichtig sind dabei die vier Lernstufen nach Bateson.Modell nach Dr. Karen DittmannÄhnliche BeiträgeAlle ansehen29. Juni 2023Buchvorstellung in Ludwigsburg,22. Mai 2023Sommeraktion 2023 – Alles … Read More

Wertschätzende Kommunikation im Projekt

Wertschätzende Kommunikation im ProjektWas ist das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) und wie kann es in typischen Situationen in der Projektarbeit genutzt werden?Hier wird das Grundmodell mit seinen vier Schritten und der Gegenüberstellung mit bzw. ohne GFK dargestellt. Konkrete Beispiele aus dem Projektgeschäft runden die Präsentation ab.PDF ladenÄhnliche BeiträgeAlle ansehen29. Juni 2023Buchvorstellung in Ludwigsburg,22. Mai 2023Sommeraktion 2023 – Alles was … Read More